Unter der Schieferdeckung versteht man eine Abdeckung, konzipiert aus Tonschiefer. Dieser Art der Hausabdeckung geht weit in das Mittelalter (und noch darüber hinaus) zurück. Eine ökologische und wertige Handwerkskunst, die sich heutzutage wieder großer Beliebtheit erfreut. Unser Handwerksbetrieb hat sich diese Art der Bedachung, die großes handwerkliches Geschick benötigt, erhalten und führt dies mithilfe unserer fachkundigen Schieferdecker aus.
Altdeutsche Deckung
Dies ist eine besondere Art der Schieferdeckung, wird sie doch nach einem bestimmten Prinzip und variierenden Schiefern und nicht mit gleichförmigen Schablonensteinen befestigt. Der Gesamteindruck lässt ein individuelles und hochwertiges Erscheinungsbild zum Vorschein bringen.
Gaubenverkleidung
Mithilfe einer Dachgaube lässt sich mehr Wohnraum und Komfort hervorbringen. Weitere Vorteile können mehr Licht und eine bessere Durchlüftung sein. Egal für welche Variante von Gaubenverkleidung Sie sich entscheiden, sie bietet Ihnen in jedem Fall immer einen optischen und komfortablen Mehrwert, den wir Ihnen gerne mithilfe unserer fachkundigen Handwerker ermöglichen.
Fassadenbekleidung
Schieferdoppeldeckung
Die Doppeldeckung findet man sowohl auf dem Dach als auch als Wandelement. Hierbei wird das Material in unterschiedlichen Anordnungen der Schiefer in einem festgelegten System aufeinander abgestimmt.
Wabendeckung
Auch die Wabendeckung gehört zur klassischen Abdeckung für die Außenfassade. Im Unterschied zur Schieferdeckung ist die Wabendeckung quadratisch und an einer Ecke gestutzt. Da die Schiefer mit der Eckenkante nach unten angebracht wird, entsteht das charakteristische Wabenmuster.